Wer an die DJS will, muss Mut, Talent, aktuelles Wissen und Leidenschaft für den Journalismus unter Beweis stellen. Das ist nicht leicht, aber es lohnt sich.
Die 45 Ausbildungsplätze an der Schule werden in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren vergeben. Es gilt zu recherchieren, zu schreiben, zu erzählen, zu argumentieren und über das aktuelle Zeitgeschehen auf dem Laufenden zu sein.
Schon während der Bewerbung entscheiden Sie sich für einen unserer beiden Ausbildungswege: die Kompaktklasse oder die Masterklasse. Die Masterklasse setzt ein abgeschlossenes Bachelor-Studium voraus. Für die Kompaktklasse sind Sie auch qualifiziert, wenn Sie kein Studium, dafür aber das Abitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen können.
Der Bewerbungslauf ist für beide Ausbildungswege gleich und gliedert sich in vier Phasen:
Melden Sie sich auf der Online-Plattform an, um die Bewerbungsunterlagen abzurufen. Nur wer dort registriert ist die Aufgaben für Phase zwei.
Im Januar erhalten alle registrierten Bewerber vier Reportage- oder Porträt-Themen. Eines davon müssen Sie bearbeiten. Sie schreiben zudem Ihren Rechercheweg auf und formulieren einen ausführlichen Lebenslauf. Alle drei Dokumente müssen Sie auf die Online-Plattform bis zum 13. März 2023 hochladen. Jede Reportage wird von drei Journalistinnen und Journalisten beurteilt.
Die Bewerberinnen und Bewerber mit den besten Einsendungen werden zur zweitägigen Aufnahmeprüfung zugelassen, die am 16. und 17. Juni 2023 stattfinden wird. Mit einem Bildertest prüfen wir Ihr aktuelles Wissen zu Politik, Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Sport. Zudem müssen Sie eine Schreibprobe und ein Auswahlgespräch meistern. Die Bewerberinnen und Bewerber für die Masterklasse müssen an der Uni eine weitere Aufgabe bewältigen.
Die Zu- oder Absage erhalten Sie etwa zwei Wochen später mit der Post.
Noch Fragen? Schauen Sie am besten in unsere Bewerbungs-FAQs.