75 Jahre. 75 Gespräche. Es wird Zeit, dass wir uns wieder sprechen. Und uns widersprechen.
So sehr wir uns als Journalistinnen und Journalisten bemühen, Konflikte in unserer Gesellschaft zu beobachten und zu beschreiben, am Ende müssen wir eins einsehen: Sie haben längst auch unsere Redaktionen erreicht.
Sollen wir gendern? Ist die Vier-Tage-Woche ein faires Konzept oder eine faule Masche? Sollten Leserinnen und Leser, Zuhörerinnen und Zuhörer oder Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Klicks unseren Themenplan bestimmen?Die Auseinandersetzungen darüber, wer zu wem wie sprechen darf und soll, rauben uns mentale und reale Kapazitäten. Und das in einer Zeit, in der es Qualitätsjournalismus mehr braucht denn je: Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft ist gefährdet. Das Vertrauen in Medien und unsere Arbeit sinkt. Und demokratiegefährdende Akteurinnen und Akteure nutzen die neue Verwundbarkeit, um Chaos und Spaltung weiter anzufachen.
Gerade jetzt braucht es kühle Köpfe, die das Geschehen einordnen, statt hitzige Kulturkämpfe in den Redaktionen, die spalterische Tendenzen befeuern.
Lasst uns also herausfinden, was diesen Konflikten wirklich zugrunde liegt. Lasst uns überwinden, was uns trennt, und stärken, was uns verbindet.
150 Alumni. 7 Fragen. 75 Gespräche.
Wenn du dich angemeldet hast, erhältst du am 10. Juni 2024 eine E-Mail von Mycompanytalks@zeit.de mit individuellen Zugangsdaten und einem Link zum Portal von malwiədersprechen.
Auf dem Portal beantwortest du sieben geschlossene Fragen, die aktuelle journalistische Debatten prägen. Ein Algorithmus verbindet dich anschließend mit jemandem aus dem DJS-Alumnikreis, der eine andere Einstellung zu vielen dieser Fragen hat als du.
Am 17. Juni 2024 erhältst du eine E-Mail mit dem Kontakt deines Gegenübers. Dann verabredet ihr euch zu einem Treffen oder einem Telefonat. In Person oder Online.
Den Rest entscheidet ihr zusammen: Ihr könnt miteinander sprechen, streiten und diskutieren, Verständnis zeigen und Visionen entwickeln. Unter Drei und so lange ihr wollt. Mit dem Ziel, Verständnis für die gegensätzliche Position und einen gemeinsamen Blick zu entwickeln, wie Qualitätsjournalismus in Zukunft gestaltet werden sollte.
Hört euch zu! Redet! Solange ihr wollt. Lernt voneinander.Anmelden könnt ihr euch bis zum 10. Juni 2024.
Das Matching erfolgt am 17. Juni 2024.
Die Gespräche finden bis zum 30. Juni 2024 statt.
Alle Informationen findet ihr auch kurz und bündig in den FAQs: