Bisher hat die Deutsche Journalistenschule mit der Augsburger Allgemeinen, dem Medienhaus Aachen, der Badischen Zeitung, der Main-Post, dem Mannheimer Morgen, der Mittelbayerischen Zeitung, den Nürnberger Nachrichten und dem Südkurier Regionalfellowship Projekte realisiert. Das Programm steht aber auch anderen digital aufgestellten Häusern offen.
Für die Badische Zeitung hat Fabian Thomas ein multimediales Dossier erstellt. Darin berichtet er über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region anhand von sechs Themenbereichen und stellt lokale Ideen zur Klimaanpassung vor.
In seiner investigativen Webstory für die Würzburger Main-Post hat Ruben Schaar (59K) einen Sozialbetrug im großen Stil aufgedeckt. Er ist dafür mit dem 3. Platz des Gutenberg Recherchepreises 2022 ausgezeichnet worden.
Alexander Gutsfeld (58A) hat während seines Fellowships beim Medienhaus Aachen den True-Crime-Podcast „Narcoland“ produziert, der mit dem Grimme Online Award 2022 ausgezeichnet wurde.
Für die Augsburger Allgemeine hat Maria-Mercedes Hering (58K) ein Multimediaprojekt mit Videos und Artikeln über den Niedergang der Textilindustrie in Augsburg entwickelt.
Leon Willner (57A) stellt in seinem YouTube-Format für die Mittelbayerische Zeitung in Regensburg besondere Menschen aus der Region vor, die mit ihren Projekten andere inspirieren.
In seinem YouTube Format erforscht Manuel André (57A) die Kulturszene Nürnbergs und ist für die Nürnberger Nachrichten der Frage nachgegangen, was Kulturschaffende wie auch Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt umtreibt.
Im Rahmen einer Bürgerrecherche für die Augsburger Allgemeine hat Tom Kroll (57B) erforscht, was in Menschen vorgeht, die während der Corona-Krise ihre Arbeit verloren haben.